Was ist der Deutschlandtarifverbund?
Wir entwickeln auf einer gemeinsamen und neutralen Plattform mit unseren Partnern verbindliche und faire Lösungen zugunsten eines einfachen und besseren Miteinanders im ÖPNV.
Unsere Verbundpartner sind die relevanten Player im Schienenpersonennahverkehr:
staatliche Aufgabenträgerorganisationen sowie Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Unser Ziel ist es, die Bedürfnisse der Menschen zum Mittelpunkt einer nachhaltigen Mobilität machen.
Aktuelles aus der Welt des D-TARIFS
Hier finden Sie alle Nachrichten der letzten Tage, die wichtigsten Schlagzeilen aus der Branche und relevante Meldungen aus dem Deutschlandtarifverbund im Überblick.
DTVG-Gesellschafterversammlung wählt Michael von Mallinckrodt zum 1. Vorsitzenden
Die Gesellschafter der Deutschlandtarifverbund-GmbH wählen Michael von Mallinckrodt, Geschäftsführer der Benex GmbH, zum neuen 1. Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung.Sein Vorgänger Dr. Tobias Heinemann steht aufgrund seines Wechsels zur neuen InfraGo-Gesellschaft nicht mehr[…]
Read moreDTVG-Aufsichtsrat beschließt Fortführung des Deutschlandtickets
Vorerst weiter freie Fahrt für das D-Ticket im Anwendungsbereich des Deutschlandtarifs bis 31.12.2023. In seiner außerordentlichen Sitzung stimmt der Aufsichtsrat der Deutschlandtarifverbund-GmbH am Montag der Fortführung des Deutschlandtickets ab dem[…]
Read moreUnwetterwarnung für den 22.06. und 23.06. – DTV gewährt weitreichende Kulanz für Reisende
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für heute, den 22.06.23, und morgen, den 23.06.2023, eine Unwetterwarnung ausgegeben und es ist von einer Großstörungslage auszugehen. Es ist damit zu rechnen, dass es[…]
Read moreWir machen den ÖPNV einfacher – Tarifwelt „Made in Germany“
In Deutschland existieren über 60 Tarif- und Verkehrsverbünde sowie einige Landestarife. Je nachdem von wo nach wo der Bahnkunde fährt, können somit unterschiedliche Tarife gelten. Die Verbund- und Landestarife sind jedoch nicht flächendeckend. Überall dort, wo kein Landes- oder Verbundtarif zur Anwendung kommt, gilt für Fahrten mit der Eisenbahn der Deutschlandtarif, kurz D-TARIF.

Abgefahren: Der Deutschlandtarif ist pünktlich am 1. Januar 2022 gestartet
Eine ÖPNV-Erfolgsgeschichte: die DTVG-Milestones mit Start des D-TARIFs bis heute.

Gemeinsam bringen wir den
Deutschlandtarif auf die Schiene
19 Aufgabenträgerorganisationen und 47 Eisenbahnverkehrsunternehmen zählen bereits zu den DTVG-Gesellschaftern und entscheiden gemeinsam über die Zukunft des D-TARIFS.
